
Timm Kraft
Auf der Reise meines Lebens bin ich im beruflichen Kontext in unterschiedlichen Bereichen in Berührung mit Menschen gekommen.
Vom Zivildienst an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sowie einer Abteilung für körperliche und motorische Entwicklung ausgehend, führte mein weiterer Weg, zeitgleich zu meinem Studium, über den Familienentlastenden Dienst (FED) der Lebenshilfe Wetterau. Nach weiteren beruflichen Erfahrungen an u.a. der Goethe-Universität in Frankfurt am Main folgte eine Festanstellung in einer Tagesgruppe für Kinder und Jugendliche, die den Förderschwerpunkt soziale- und emotionale Entwicklung hatte.
Bereits 2018 begann ich nebenberuflich als Freiberufler im Bereich der Familienhilfe / Erziehunsbeistandschaft zu arbeiten. Im Jahr 2020 habe ich mich schließlich ganz dazu entschieden, mein Angestelltenverhältnis aufzugeben und meine einstige nebenberufliche Tätigkeit hauptberuflich auszuüben.
2022 wurde ich Gesellschafter eines freien Trägers der Jugendhilfe in der Wetterau. Im Jahr 2024 folgte mit KassioCapa der nächste Schritt.
Berufliche Qualifikationen
Systemische Therapie mit Einzelnen, Paaren und Familien am Praxis-Institut in Hanau [i.A.]
Systemischer Berater (DGSF) am Praxis-Institut in Hanau
Insoweit erfahrene Fachkraft (IseF) am Weinsberger Forum (Gesellschaft für Wissensarbeit und Kommunikation mbH)
Traumapädagoge und traumazentrierter Fachberater (DEGPT/Fachverband Traumapädagogik) am Zentrum für Traumapädagogik in Hanau
Master of Arts Soziologie (Goethe-Universität Frankfurt)
Bachelor of Arts Social Sciences (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)
Fachverband Traumapädagogik e.V.